Gemeinsam stark für die

Dienstanfänger*innen in der Verwaltung

Dienstanfänger*innen in der Verwaltung

Dienstanfänger*innen Verwaltung: Gleich beraten lassen und gewinnen

Wichtig für Dich zu wissen:
sichere Dir eine kompetente Beratung zum Berufsstart!

Als Berufsstarter in der Verwaltung bist Du zunächst „auf Widerruf“ verbeamtet. Passiert Dir in Deiner Ausbildung, während Deiner Arbeit oder auch in der Freizeit ein Unfall mit gesundheitlichen Dauerfolgen oder erkrankst Du dauerhaft, dann kann das für Dich erhebliche belastende finanzielle Folgen haben.

Die Servicebeauftragten von ver.di #DeinXtra informieren Dich ausführlich, welche Vorsorge Du sinnvollerweise treffen solltest.

Am besten gleich beraten lassen und am Gewinnspiel teilnehmen

Unter allen Personen, die über diese Seite eine Beratung anfordern und bis zum 30. September 2025 auch beraten lassen, verlosen wir:

Jeweils ein Trinkbecher
für die ersten 50

Schlüsselanhänger

Foto: hupfbags ®

Die ersten 50 Personen, die eine Beratung anfordern und durchführen erhalten einen Reise-Trinkbecher.

Dieser Reisebecher ist ein praktischer und stilvoller Begleiter für unterwegs. Er zeichnet sich durch seinen leicht abklappbaren Deckel aus und kann zudem zusammengeklappt werden wenn er nicht benutzt wird. Er ist speziell für Kaffeeliebhaber entwickelt, die ihren Lieblingskaffee überallhin mitnehmen möchten. Das macht ihn daher zu einem perfekten Begleiter wenn Du unterwegs sind. Er sorgt dafür, dass Dein Kaffee lange warm bleibt und Du ihn bequem überall genießen kannst. Perfekt für den Alltag, den Weg zur Arbeit oder auf Reisen!

Eine perfekte Größe für Ihr Lieblings Heiß- oder Kaltgetränk: 450 ml

Schutz und Vorsorge
für Deinen Karrierestart

Feuerwehrtasche

Fotos: DBV

Die DBV als Spezialist für den Öffentlichen Dienst hilft, die Lücken in Deiner Versorgung rechtzeitig und umfassend zu schließen.

Weißt Du, dass Du zu Beginn Deiner Laufbahn nur lückenhaft abgesichert bist und und kaum Anspruch auf eine gesetzliche Versorgung hast? Absicherung im Krankheitsfall, Absicherung der Arbeitskraft, Absicherung von Haftungsrisiken - es gibt viel zu bedenken. In der Freizeit oder im Dienst kann vieles passieren, mit dem man nicht rechnet.

Informiere Dich mit den Broschüren unseres Partner DBV:

pdfFür Beamtenanwärter*innen in der Verwaltung2.01 MB

pdfFür Beamt*innen auf Widerruf und auf Probe1.65 MB1.65 MB

 

Du bist schon ver.di Mitglied?
#DeinXtra - der ver.di Mitgliederservice

Wir bieten den ver.di Mitgliedern

  • Preisvorteile gegenüber Mitbewerbern
  • Hervorgehobene Produktqualität
  • Hohe Qualität an Information und Beratung
  • Hilfe bei Problemlösungen und nützliche Tipps und Hinweise

Unsere Angebote

  • sind inhaltlich eine ver.di Leistung, d.h. Produkte und Leistungen werden nur in Abstimmung mit ver.di angeboten.
  • werden wirtschaftlich getragen von zuverlässigen langjährigen Partnern.
  • stehen exklusiv nur ver.di Mitgliedern und ihren Angehörigen zur Verfügung.
Webseite verdi-mitgliederservice.de

Online-Events

20. November 2025

17.30 Uhr

Was bedeutet „Diensthaftung“ genau?

Beschäftigte im Öffentlichen Dienst haften mit ihrem privaten Vermögen, wenn sie im Dienst einen Schaden verursachen. Was bedeutet das für Dich als Tarifbeschäftigte*r oder Beamtin und Beamter?

Du bist noch kein ver.di Mitglied aber
an einer ver.di Mitgliedschaft interessiert?

Mit der Stärke von rund 2 Millionen Mitgliedern sichert ver.di die Arbeitsbedingungen für viele Millionen Menschen und streitet für sozial gerechte Rahmenbedingungen. ver.di setzt sich ein für menschengerechte Arbeitsbedingungen und kämpft für den Erhalt von Arbeitsplätzen. Dafür führt ver.di Tarifverhandlungen, beraten Betriebs- und Personalräte und betreiben politische Lobbyarbeit auf nationaler und internationaler Ebene. ver.di will, dass die Politik Rahmenbedingungen schafft, die Frieden, Sicherheit und Wohlstand für breite Gesellschaftsschichten ermöglichen.

An einer ver.di Mitgliedschaft interessiert?

Ich möchte mich beraten lassen!

Logo ver.di Mitgliederservice #DeinXtra

Abonniere den Newsletter des ver.di Mitgliederservice und lasse Dir kein Xtra mehr entgehen.

Mit diesem Zeichen versehene Links führen auf externe Angebote.

Fotonachweise: © AdobeStock: Kzenon, huofbags, engel.ac, Dalibor, Yaroslav Astakhov, ASDF

#DeinXtra Podcast
ver.di Mitgliederservice


Folge 7:
In Partnerschaften wird ja auch heute noch häufig alles Finanzielle vom Mann geregelt. Damit sind Frauen natürlich einem viel größeren Risiko ausgesetzt, finanziell schlecht abgesichert zu sein oder in die Altersarmut zu rutschen. Unsere Moderatorin Katrin spricht mit dem Geschäftsführer des ver.di Mitgliederservice - Dein Xtra, Holger Kloft, über das Thema "Female Financial Empowerment". Die Gleichberechtigung von Männern und Frauen ist eine ureigene gewerkschaftliche Idee. Und deswegen ist "Female Financial Empowerment" ein wichtiges Thema für den ver.di Mitgliederservice.



Folge 6:
Holger Kloft, Geschäftsführer der ver.di Service GmbH - #DeinXtra, ist zu Gast beim Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems "Werktags im Norden". Hier bespricht er mit Christian Wechselbaum, Regionalleiter der Region, die Aufgabe und Funktion des Mitgliederservices und die Kooperation mit IG BAU und NGG. Dabei werden beispielhafte Vorteilsangebote benannt, die auf den Webseiten igbau-mitgliedervorteil.de als #DeinXtra zu finden sind.



Folge 5:
In dieser Episode des ver.di Mitgliederservice-Podcasts tauchen wir tief in das Thema der Diensthaftung im Öffentlichen Dienst ein. Gemeinsam mit Holger Kloft, Geschäftsführer des ver.di Mitgliederservice, und Thomas Schulze von der Deutschen Beamtenversicherung (DBV), einem Experten für Diensthaftung, beleuchten wir die wichtigen Aspekte, die für viele unserer Mitglieder von großer Relevanz sind.



Folge 4:
In dieser Folge des ver.di Mitgliederservice-Podcasts geht es um das Thema der Vermögenswirksamen Leistungen (VL) und deren Bedeutung für die Mitglieder. Gemeinsam mit Holger Kloft, dem Geschäftsführer des ver.di Mitgliederservice, und dem Experten Edmund Rief vom Partnerunternehmen Wüstenrot, bieten wir einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten, die sich für Arbeitnehmer, insbesondere für Auszubildende und Berufseinsteiger, aus dieser Form der Vermögensbildung ergeben.



Folge 3:
Welche Leistungen erhalte ich als ver.di Mitglied?

Tarifverhandlungen, rechtlicher Schutz, kostenlose Lohnsteuerservices, Rentenberatung, Bildungshilfen und vieles mehr gehören zu den Leistungen der Gewerkschaft ver.di, die Manuela Colombe, ver.di Bundesverwaltung, und Holger Kloft vorstellen.



Folge 2:
Was ist eigentlich eine Sterbegeldversicherung?

In der zweiten Folge unseres Xtra-Podcast stellt Holger Kloft den Partner im ver.di Mitgliederservice, ERGO, vor und erklärt zusammen mit Frederik Amon, Serviceberater der ERGO Versicherung, grundlegende Fragen zum Thema "Sterbegeldversicherung".



Folge 1:
Der ver.di Mitgliederservice

Was macht eigentlich der ver.di Mitgliederservice? Holger Kloft, Geschäftsführer der ver.di Service GmbH, beantwortet Fragen zur Entstehung, Aufgabe und Funktion des Mitgliederservice.