Titel 1
    Bild ist nicht verfügbar
    Bild ist nicht verfügbar
    Der Öffentliche Dienst ist mit über 4,5 Millionen Beschäftigten Deutschlands größter Arbeitgeber.
    Titel 2
    Bild ist nicht verfügbar
    Bild ist nicht verfügbar
    Auf die richtige Bewerbung zum richtigen Zeitpunkt kommt es an. Wir zeigen, was für eine erfolgreiche Bewerbung wichtig ist.
    Titel 3
    Bild ist nicht verfügbar
    Bild ist nicht verfügbar
    Nach einer fundierten Ausbildung in Theorie und Praxis winkt eine unbefristete Festanstellung mit guten Aufstiegsmöglichkeiten.
    Titel 4
    Bild ist nicht verfügbar
    Bild ist nicht verfügbar
    Planungssicherheit, die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf, soziale Werte und ein zuverlässiger Arbeitgeber sind starke Argumente.
    next arrow
    previous arrow

    Fachrichtungen: Nicht benannt
    Tätigkeit: Zoologen und Zoologinnen erforschen tierkundliche Themen. Sie planen, leiten oder überwachen Tierhaltungen und -zuchte in zoologischen Gärten und deren Zuchtprogramme. Sie arbeiten auch in Naturkundemuseen
    Ausbildungsart: Studium der Biologie
    Abschluss: Zoologe/Zoologin
    Ausbildungszeit: Regelstudiendauer: 6-8 Semester
    Ausbildungsort: Universität
    Ausbildungsinhalte: Spezialgebiet Zoologie in der Biologie
    Verdienst: Beispielhafte tarifliche Bruttogrundvergütung im Tarifbereich öffentlicher Dienst (monatlich): € 4.020 bis € 5.288
    Angeboten von: Nicht benannt
    Schulische Voraussetzung: Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
    Sonstige Voraussetzung: Nicht benannt

    Fachrichtungen: Tierpfleger/Tierpflegerin Fachrichtung Forschung und Klinik,  Tierpfleger/Tierpflegerin Fachrichtung Zoo 
    Tätigkeit: Tierpfleger/-innen betreuen  Zoo- und Versuchstiere; teilweise sind sie auch für die Aufzucht der Tiere zuständig.Tierpfleger/-innen der Fachrichtung Forschung und Klinik arbeiten in Forschungslaboratorien
    in Universitätskliniken und an Hochschulen. Tierpfleger/-innen der Fachrichtung Zoo arbeiten in zoologischen Gärten und in Naturparks.
    Ausbildungsart: Ausbildungsberuf - Dual
    Abschluss: Tierpfleger/Tierpflegerin - Fachrichtung ZooTierpfleger/Tierpflegerin - Fachrichtung Forschung und Klinik
    Ausbildungszeit: 36 Monate
    Ausbildungsort: Ausbildungsbetrieb und Berufsschule 
    Ausbildungsinhalte: Tier- und Artenschutzbestimmungen anwenden können, Pflege, Versorgung und Tierhaltung, Krankheitsanzeichen feststellen, Regeln der Laborpraxis, Desinfektionsmaßnahmen erlernen.
    Verdienst: Beispielhafte tarifliche Bruttogrundvergütung im Tarifbereich öffentlicher Dienst (monatlich): € 2.426 bis € 2.909
    Angeboten von: Nicht benannt
    Schulische Voraussetzung: Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben. Überwiegend Ausbildungsanfänger/-innen mit mittlerem Bildungsabschluss.
    Sonstige Voraussetzung: Nicht benannt

    Fachrichtungen: Nicht benannt
    Tätigkeit: Natur- und Landschaftspfleger/-innen betreuen und überwachen Schutzgebiete, sind in der Öffentlichkeitsarbeit tätig oder planen und realisieren Landschaftspflegearbeiten.  Natur- und Landschaftspfleger/-innen arbeiten bei Kreis- oder Gemeindeverwaltungen, z.B. in Umweltämtern in Unternehmen des Garten- und Landschaftsbaus bei Naturparks, botanischen oder zoologischen Gärten.
    Ausbildungsart: Weiterbildung
    Abschluss: Geprüfter Natur- und Landschaftspfleger/Geprüfte Natur- und Landschaftspflegerin
    Ausbildungszeit: 12 Monate (Teilzeit)
    Ausbildungsort: Vorbereitungslehrgänge auf die Prüfung finden in Schulungsräumen von Bildungseinrichtungen der Kammern und Verbände im Bereich Landwirtschaft, Naturschutz und Landschaftspflege, ggf. auch in Lehranstalten für Tierhaltung und in Landmaschinenschulen statt.
    Ausbildungsinhalte: Grundlagen des Naturschutzes und der Landschaftspflege, Umweltbildung, Informations- und Öffentlichkeitsarbeit, Lösung von Konfliktsituationen, Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege, einfache Schutz- und Erholungseinrichtungen sowie Informationseinrichtungen errichten und unterhalten, Wirtschaft, Recht und Soziales
    Verdienst: Beispielhafte tarifliche Bruttogrundvergütung im Tarifbereich öffentlicher Dienst (monatlich): € 2.479 bis € 2.733
    Angeboten von: Nicht benannt
    Schulische Voraussetzung: Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung ist in der Regel eine abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf im Bereich Land­, Forst­ oder Wasserwirtschaft und eine dreijährige einschlägige Berufstätigkeit.
    Sonstige Voraussetzung: Nicht benannt

    Fachrichtungen: Nicht benannt
    Tätigkeit: Meteorologen und Meteorologinnen erforschen Klimaprozesse und beobachten, messen und prognostizieren Wetterentwicklungen. Sie erarbeiten Modelle für Wettervorhersagen, entwickeln Messinstrumente, sammeln meteorologische Daten und erstellen Statistiken sowie Datenbanken. Meteorologen und Meteorologinnen arbeiten in Forschungsinstituten und an Hochschulen, im öffentlichen Dienst, z.B. beim Deutschen Wetterdienst, bei Umweltschutz- oder Wasser- und Schifffahrtsämtern, im geophysikalischen Beratungsdienst der Bundeswehr.
    Ausbildungsart: Studium
    Abschluss: Meteorologie (Bachelor), Meteorologie und Klimatologie (Bachelor)
    Ausbildungszeit: 6-8 Semester
    Ausbildungsort: Universität
    Ausbildungsinhalte: in die theoretische Meteorologie, Hydrodynamik, Klimaphysik, Mathematik, Meteorologische Instrumente und Messmethoden, Optik, Strahlung, Fernerkundung, Physik, Statistik, Synoptische Meteorologie, Thermodynamik, Turbulenz und Grenzschicht, Technische Meteorologie
    Verdienst: Nicht benannt
    Angeboten von: Nicht benannt
    Schulische Voraussetzung: Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
    Sonstige Voraussetzung: Nicht benannt

    Fachrichtungen: Im Öffentlichen Dienst: Gärtner/-innen der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
    Tätigkeit: Gärtner/-innen der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau gestalten die Umwelt nach Plänen von Landschaftsarchitekten und -architektinnen: Sie bauen, pflegen, sanieren und pflanzen Außenanlagen, insbesondere Grünanlagen aller Art. Gärtner/-innen der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau arbeiten in städtischen Gärtnereien.
    Ausbildungsart: Ausbildungsberuf - Dual
    Abschluss: Gärtner/Gärtnerin - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
    Ausbildungszeit: 36 Monate
    Ausbildungsort: Ausbildungsbetrieb und Berufsschule
    Ausbildungsinhalte: Pflanzen bestimmen, deren Qualität beurteilen, Maschinen, Geräte, Werkzeuge und bauliche Anlagen pflegen, einsetzen und instand halten, Schädigungen an Pflanzen feststellen und Pflanzenschutzmaßnahmen durchführen, Ausführungs- und Pflanzpläne auf die Baustelle übertragen, Schutz-, Dicht-, Trag- und Dränschichten herstellen, Wasseranlagen erstellen, Pflanzungen durchführen
    Verdienst: Beispielhafte Ausbildungsvergütungen pro Monat: 1. Ausbildungsjahr: € 469 bis € 618, 2. Ausbildungsjahr: € 568 bis € 720, 3. Ausbildungsjahr: € 625 bis € 810 
    Angeboten von Stadt, Land, Bund
    Schulische Voraussetzung: Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis  überwiegend Auszubildende mit Hauptschulabschluss (je nach Bundesland auch Berufsreife, Berufsbildungsreife, erster allgemeinbildender Schulabschluss, erfolgreicher Abschluss der Mittelschule) bzw. mittlerem Bildungsabschluss ein.
    Sonstige Voraussetzung: Nicht benannt

    Fachrichtungen: Nicht benannt
    Tätigkeit: Ingeniere/-innen übernehmen planende und verwaltende Aufgaben in Fachbehörden, Verbänden und landwirtschaftlichen Institutionen oder sind im landwirtschaftlichen Versuchswesen tätig
    Ausbildungsart: Studium Agrarwissenschaft (grundständig)
    Abschluss: Agrarwissenschaft (Bachelor)
    Ausbildungszeit: 6-8 Semester
    Ausbildungsort: Duales Studium
    Ausbildungsinhalte: Das grundständige Studienfach Agrarwissenschaft vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen vor allem im Bereich Landbau. Je nach Studiengang beinhaltet das Studium auch Inhalte aus der Tierwirtschaft, dem Gartenbau, der Agrartechnik oder der ökologischen Landwirtschaft.
    Verdienst: Nicht benannt
    Angeboten von: Nicht benannt
    Schulische Voraussetzung: Allgemeine Hochschulreife
    Sonstige Voraussetzung: Ggf. sind ein Vorpraktikum und Fremdsprachenkenntnisse nachzuweisen. Je nach Hochschule erfolgt ein hochschulinternes Auswahlverfahren.

    Fachrichtungen: Nicht benannt
    Tätigkeit: Forstwirtschaftsmeister/-innen planen Arbeitsabläufe zur Erhaltung und Nutzung des Waldes, leiten Fachkräfte an und sind für die betriebliche Ausbildung verantwortlich. 
    Ausbildungsart: Berufliche Weiterbildung
    Abschluss: Forstwirtschaftsmeister/Forstwirtschaftsmeisterin
    Ausbildungszeit: Unterschiedlich, je nach Bildungsanbieter: Vollzeit: 6 -7,5 Monate
    Ausbildungsort: Vorbereitungslehrgänge auf die Prüfung finden z.B. an Landwirtschaftskammern und forstwirtschaftlichen Bildungszentren sowie anderen Bildungseinrichtungen statt. Die praktischen Unterweisungen werden im Freien durchgeführt.
    Ausbildungsinhalte: Maßnahmen der Waldbewirtschaftung, der Ernte von Forsterzeugnissen, des Einsatzes der Forsttechnik, der Landschaftspflege, des Naturschutzes und des Jagdbetriebes planen, durchführen und bewerten, Einsatz von Arbeitskräften, Maschinen, Geräten, Betriebseinrichtungen und Betriebsstoffen organisieren, Arbeitsverfahren kalkulieren, bewerten und auswählen, Informationen beschaffen und auswerten, Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit planen und organisieren, Kontrolle, Bewertung und Qualitätssicherung durchführen. 
    Verdienst: Beispielhafte tarifliche Bruttogrundvergütung (monatlich): € 2.344 bis € 2.524
    Angeboten von Stadt, Land, Bund
    Schulische Voraussetzung: Abschlussprüfung im anerkannten Ausbildungsberuf Forstwirt/-in und anschließend eine mindestens zweijährige Berufspraxis im Bereich der Forstwirtschaft
    oder eine Abschlussprüfung in einem anerkannten landwirtschaftlichen Ausbildungsberuf und anschließend eine mindestens dreijährige Berufspraxis im Bereich der Forstwirtschaft oder eine mindestens fünfjährige Berufspraxis im Bereich der Forstwirtschaft
    Sonstige Voraussetzung: Nicht benannt

    Fachrichtungen: Nicht benannt
    Tätigkeit: Forstwirte und Forstwirtinnen erledigen alle zum Erhalt und für die Nutzung des Waldes erforderlichen Aufgaben: Sie legen Kulturflächen an, schützen und pflegen Waldbestände, ernten Holz, sortieren und lagern es. Forstwirte/Forstwirtinnen arbeiten bei Forstämtern und -verwaltungen des Bundes, der Länder und der Gemeinden
    Ausbildungsart:  Ausbildungsberuf - Dual
    Abschluss: Forstwirt/Forstwirtin
    Ausbildungszeit: 36 Monate
    Ausbildungsort: Ausbildungsbetrieb und Berufsschule 
    Ausbildungsinhalte: Heimische Wildarten und deren Verhaltensweise kennen, Holzernteverfahren, vorbeugende Maßnahmen zum Schutz von Böden und  Beständen, Saat- und Pflanzgut beurteilen, Verjüngungs- und Kulturflächen vorbereiten, jagdbetriebliche Einrichtungen pflegen, Holz lagern, Hecken, Freiflächen, Fließgewässer und Feuchtbiotope anlegen und pflegen. 
    Verdienst: Beispielhafte Ausbildungsvergütungen pro Monat:  1. Ausbildungsjahr: € 592 bis € 755, 2. Ausbildungsjahr: € 640 bis € 805, 3. Ausbildungsjahr: € 699 bis € 854
    Beispielhafte tarifliche Bruttogrundvergütung (monatlich): € 2.121 bis € 2.234
    Angeboten von Stadt, Land, Bund
    Schulische Voraussetzung: Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen Betriebe überwie­ gend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss ein. 
    Sonstige Voraussetzung: Nicht benannt

    Fachrichtungen: Gutachter-, Sachverständigentätigkeit, Laboranalyse, Lehrtätigkeit an Hochschulen, Qualitätssicherung, -management, Umweltberatung, -management, Wissenschaftliche Forschung 
    Tätigkeit: Biologen und Biologinnen arbeiten z.B. an Hochschulen und Forschungsinstituten, in Umwelt- oder Gesundheitsämtern,  in Laboratorien von Krankenhäusern, in botanischen und zoologischen Gärten und Naturparks
    Ausbildungsart: Studium
    Abschluss: Applied Biology (Bachelor)
    Biological Sciences (Bachelor)
    Biologie (Bachelor)
    Biologie und ihre Vermittlung (Bachelor)
    Biologische Diversität und Ökologie (Bachelor)
    Biosciences - Angewandte Biologie für Medizin und Pharmazie (Bachelor)
    Naturschutzbiologie (Bachelor)
    Naturwissenschaften mit Schwerpunkt Biologie (Bachelor)
    Technische Biologie (Bachelor)
    Technische und Angewandte Biologie (Bachelor)
    Ausbildungszeit: Regelstudiendauer: 6-8 Semester
    Ausbildungsort: Universität
    Ausbildungsinhalte: Module (beispielhaft): Biochemie/Molekularbiologie, inkl. Biotechnologie,  Biodiversität, Botanik, Genetik, Mikrobiologie, Naturwissenschaftliche Grundlagen, Zellbiologie
    Verdienst: Nicht benannt
    Angeboten von: Nicht benannt
    Schulische Voraussetzung: Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
    Sonstige Voraussetzung: Ggf. sind Englischkenntnisse nachzuweisen. Je nach Hochschule erfolgt ein hochschulinternes Auswahlverfahren.


    Zum Mitgliederbereich

    Anmelden

    Registrieren




     

    Aktuelle Ausbildungs-Angebote