Titel 1
    Bild ist nicht verfügbar
    Bild ist nicht verfügbar
    Der Öffentliche Dienst ist mit über 4,5 Millionen Beschäftigten Deutschlands größter Arbeitgeber.
    Titel 2
    Bild ist nicht verfügbar
    Bild ist nicht verfügbar
    Auf die richtige Bewerbung zum richtigen Zeitpunkt kommt es an. Wir zeigen, was für eine erfolgreiche Bewerbung wichtig ist.
    Titel 3
    Bild ist nicht verfügbar
    Bild ist nicht verfügbar
    Nach einer fundierten Ausbildung in Theorie und Praxis winkt eine unbefristete Festanstellung mit guten Aufstiegsmöglichkeiten.
    Titel 4
    Bild ist nicht verfügbar
    Bild ist nicht verfügbar
    Planungssicherheit, die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf, soziale Werte und ein zuverlässiger Arbeitgeber sind starke Argumente.
    next arrow
    previous arrow

    Fachrichtungen: Mögliche grundständige Studiengänge: Betriebliches Informationsmanagement, Betriebswirtschaft (Wirtschaftsinformatik), Business Informatics, International Business Administration and Information Technology, Sozialinformatik, Wirtschaftsinformatik 
    Tätigkeit:
    Ausbildungsart:  Studium 
    Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.), Bachelor of Enginee­ ring (B.Eng.), Bachelor of Science (B.Sc.), Diplom­Wirtschaftsinformatiker/-in
    Ausbildungszeit: Regelstudiendauer: 6-8 Semester
    Ausbildungsort: Universität, Fachhochschule, Berufsakademie 
    Ausbildungsinhalte: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Betriebliche Informationssysteme, Betriebliche Standardtools, Betriebssysteme, Business Intelligence, Datenbanksysteme, Grundlagen der Informatik, Kosten- und Leistungsrechnung, Informatikrecht, Informationsmanagement, Internet-Technologien, Programmierung, Software Engineering, Wirtschaftsmathematik
    Verdienst: Nicht benannt
    Angeboten von: Nicht benannt
    Schulische Voraussetzung: Allgemeine oder ggf.  fachgebundene Hochschulreife, an Fachhochschulen und Berufsakademien: mindestens die Fachhochschulreife
    Sonstige Voraussetzung:  ggf. Bestehen eines hochschulinternen Auswahlverfahrens, ggf. Nachweis von Englischkenntnissen 

    Fachrichtungen: Nicht benannt
    Tätigkeit: Chemielaboranten und -laborantinnen bereiten chemische Untersuchungen und Versuchsreihen vor bzw. führen diese durch. Sie analysieren Stoffe, trennen Stoffgemische und stellen chemische Substanzen her. Darüber hinaus dokumentieren sie ihre Arbeit und werten die protokollierten Ergebnisse aus. Sie arbeiten bei Umweltämtern
    Ausbildungsart: Ausbildungsberuf - Dual
    Abschluss: Chemielaborant/Chemielaborantin
    Ausbildungszeit: 42 Monate
    Ausbildungsort: Ausbildungsbetrieb und Berufsschule
    Ausbildungsinhalte: Mit Labor- und Messgeräten umgehen, Wartung, Vorschriften und Umgang mit Gefahrstoffen anwenden, Proben nehmen, bestimmte chemische Lösungen hergestellen, Stoffe trennen, organische oder anorganische Verbindungen über mehrere Stufen herstellen, mikrobiologische Arbeiten durchführen,  enzymatische Analysen, allgemeinbildende Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde.
    Verdienst: Beispielhafte tarifliche Bruttogrundvergütung im Tarifbereich öffentlicher Dienst (monatlich): € 2.426 bis € 2.909. 
    Angeboten von: Nicht benannt
    Schulische Voraussetzung: Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben. Überwiegend werden Ausbildungsanfänger/-innen mit Hochschulreife eingestellt.
    Sonstige Voraussetzung: Nicht benannt

    Fachrichtungen: Nicht benannt
    Tätigkeit: Biologielaboranten und -laborantinnen bereiten Untersuchungen an Tieren, Pflanzen, Mikroorganismen und Zellkulturen vor und führen sie durch. Sie beobachten, kontrollieren und protokollieren Versuchsabläufe und werten die Ergebnisse aus. Sie arbeiten im öffentlichen Gesunheitswesen.
    Ausbildungsart: Ausbildungsberuf - Dual
    Abschluss: Biologielaborant/Biologielaborantin
    Ausbildungszeit: 42 Monate
    Ausbildungsort: Ausbildungsbetrieb und Berufsschule
    Ausbildungsinhalte: Messdaten erfassen, auswerten und verarbeiten, Proben (z.B. Körperflüssigkeiten) nehmen und aufbereiten,  Analyseverfahren durchführen, Gewebe entnehmen und Gewebeschnitte herstellen,   gentechnische und molekularbiologische Arbeiten druchführen, allgemeinbildende Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde.
    Verdienst: Beispielhafte tarifliche Bruttogrundvergütung (monatlich): € 2.879 bis € 3.397
    Angeboten von: Nicht benannt
    Schulische Voraussetzung: Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben. Überwiegend werden Ausbildungsanfänger/-innen mit Hochschulreife eingestellt.
    Sonstige Voraussetzung: Nicht benannt

    Fachrichtungen: Nicht benannt
    Tätigkeit: Bauzeichner/-innen setzen die Entwurfsskizzen und Vorgaben von Architekten und Architektinnen sowie Bauingenieuren und -ingenieurinnen um und erstellen maßstabsgerechte Zeichnungen und Pläne für den Architekturbau, den Ingenieurbau oder den Tief-, Straßen- und Landschaftsbau. Bauzeichner/-innen arbeiten bei Bauämtern.
    Ausbildungsart: Ausbildungsberuf - Dual
    Abschluss: Bauzeichner/Bauzeichnerin
    Ausbildungszeit: 36 Monate
    Ausbildungsort: Ausbildungsbetrieb und Berufsschule
    Ausbildungsinhalte: Anwendungssoftware beherrschen, Zeichnungsvoreinstellungen vornehmen und Zeichnungen rechnergestützt erstellen und verwalten, Berechnungen nach baurechtlichen Vorgaben und Konstruktionen von Grundrissen, Schnitten und Ansichten erstellen, Entwurfsskizzen in bautechnische Zeichnungen umsetzen, Rohbauzeichnungen erstellen, Bestands-, Übersichts- und Detailpläne oder Rohrnetzpläne erstellen.
    Verdienst: Beispielhafte tarifliche Bruttogrundvergütung (monatlich): € 2.213 bis € 2.417
    Angeboten von: Nicht benannt
    Schulische Voraussetzung: Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben. Überwiegend werden Ausbildungsanfänger/-innen mit mittlerem Bildungsabschluss bzw. mit Hochschulreife eingestellt.
    Sonstige Voraussetzung: Nicht benannt

    Fachrichtungen: Techniker/-in - Baudenkmalpflege/Altbauerneuerung Techniker/-in - Bautechnik
    Tätigkeit: Staatlich geprüfte Techniker und Technikerinnen der Fachrichtung Bautechnik wirken bei der Planung und Durchführung von Baumaßnahmen mit und nehmen Aufgaben in der Bauleitung und Bauabrechnung wahr.
    Staatlich geprüfte Techniker/-innen der Fachrichtung Baudenkmalpflege und Altbauerneuerung wirken bei der Planung und Durchführung von denkmalpflegerischen Arbeiten und Erneuerungsarbeiten an Bauwerken mit und nehmen auch Aufgaben in der Bauleitung oder Bauabrechnung wahr.
    Ausbildungsart: Landesrechtlich geregelte Weiterbildung
    Abschluss: Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung...
    Ausbildungszeit: Jeweils 12-48 Monate  (Vollzeit/Teilzeit)
    Ausbildungsort: Fachschulen
    Ausbildungsinhalte: Aufträge mit Methoden des Projektmanagements bearbeiten, Planungsgrundlagen ermitteln und Bauplanungskonzepte entwerfen, Planungskonzepte zu genehmigungsfähigen Bauentwürfen umsetzen, Detaillierte Ausführungsplanungen für Bauwerke erstellen, Bauleistungen ausschreiben, kalkulieren und vergeben, Baumaßnahmen vorbereiten, leiten, abrechnen und abnehmen, Bauobjekte betreuen.
    Verdienst: Beispielhafte tarifliche Bruttogrundvergütung (monatlich): € 3.201 bis € 3.559
    Angeboten von: Nicht benannt
    Schulische Voraussetzung: Voraussetzung für die Aufnahme in eine Fachschule ist in der Regel der Abschluss in einem einschlägigen anerkannten Ausbildungsberuf sowie Berufspraxis. Schulische Mindestvoraussetzung ist je nach Bundesland ein Hauptschulabschluss oder ein mittlerer Bildungsabschluss.
    Sonstige Voraussetzung: Nicht benannt

    Fachrichtungen: Nicht benannt
    Tätigkeit: Architekten und Architektinnen stellen den Gesamtentwurf für Neu- bzw. Erweiterungsbauten und die Modernisierung, Sanierung oder Instandhaltung von Gebäuden und Bauwerken zeichnerisch dar und schätzen die zu erwartenden Baukosten ab.  Als Gutachter/-innen oder Sachverständige erstellen Architekten und Architektinnen Machbarkeitsstudien zu Bau- oder Umbauvorhaben, analysieren den Zustand und den Wert von Immobilien oder beurteilen Bauschäden oder -mängel. In der Stadt- oder Regionalplanung wirken sie z.B. bei der Bauleitplanung mit, betreuen städtebauliche Großprojekte oder sind in der Bauaufsicht tätig.
    Ausbildungsart: Studium
    Abschluss: Architektur und Städtebau (Bachelor)
    Architektur und Stadtplanung (Bachelor)
    Architektur und Stadtraum (Bachelor)
    Ausbildungszeit: Regelstudiendauer: 6-8 Semester
    Ausbildungsort: Universität
    Ausbildungsinhalte: Das grundständige Studienfach Architektur vermittelt wissenschaftliches Grundlagenwissen in Gebäude-, Stadt- und Landschaftsplanung, Architekturgeschichte und -theorie sowie in Entwurf, Konstruktion und Bautechnik. Architektur kann man auch im Rahmen von dualen Studiengängen studieren. Bereits im grundständigen Studienfach Architektur kann - je nach Hochschule und Studiengang - eine Spezialisierung erfolgen, z.B. in Stadtplanung und Städtebau.
    Verdienst: Beispielhafte tarifliche Bruttogrundvergütung (monatlich): € 2.912 bis € 4.077
    Angeboten von: Nicht benannt
    Schulische Voraussetzung: Allgemeine Hochschulreife
    Sonstige Voraussetzung: Ggf. muss ein Vorpraktikum nachgewiesen werden.
    Je nach Hochschule erfolgt ein hochschulinternes Auswahlverfahren.


    Zum Mitgliederbereich

    Anmelden

    Registrieren




     

    Aktuelle Ausbildungs-Angebote